FokusHund Konzepte
Persönlichkeitsanalysen in deiner Hundeschule
Nur gucken, nicht anfassen!
In den FokusHund Konzepten geht es um eine Gruppe in Deiner Hundeschule, mit der Du und die Teilnehmenden die Persönlichkeiten der einzelnen Hunde erforschen!
Kein Training, keine Verhaltensveränderungen, keine Übungen - sondern das, was vor jedem guten Training steht: Eine Analyse. Wie sind die Hunde genau, welche Fähigkeiten und Eigenarten stehen ihnen beim Lernen im Weg, sind hilfreich oder verändern die Wahl Deiner Methoden? Ohne den Hund als Individuum zu erkennen, kannst Du nicht richtig loslegen und Deine Kund*innen bleiben eventuell immer an denselben Ecken hängen. Wie hilfreich ist es da, wenn es Einsicht darüber gibt, wie der Charakter des Hundes gestrickt ist? Was für Eigenarten Akzeptanz benötigen und einen besseren Umgang und wo man vom Hund mehr erwarten kann?
Unser Kurs Konzept ist genau dafür gedacht. FokusHund vermittelt nicht einfach nur Wissen über Hunde. Unser Ziel ist wirkliches Wissen über DIESEN einen Hund. Und das hat eine bisher auf dem Markt unbekannte Tiefe. Und damit ist er einzigartig und wunderbar erkenntnisreich! Mit Spaß und gemeinsamer Neugier lernt Ihr die Hunde kennen, findet Erklärungen und baut neue Ideen für Lösungen auf.
Mach Deine Hundeschule mit den FokusHund Konzepten zur Anlaufstelle für alle, die weg wollen von 08/15-Hundetraining!
Das Hundegruppen-Konzept, das bisher gefehlt hat.
Welpengruppe, Junghundegruppe, Leinenführigkeitsgruppe, Rückrufgruppe… manche Kund*innen finden Deine Hundeschule so toll, dass sie bleiben wollen.
Was für ein Kompliment!

Aber hast Du auch Konzepte, um genau mit diesen Menschen sinnvolle Gruppenstunden anzubieten? Wenn die Hunde alles können und es eigentlich keinen Grund mehr gibt die Erziehung anzuleiten, wird es oft schwierig. Sport und Beschäftigung sind nicht für jede*n was und vielleicht möchten die Leute auch gern lernen und noch viel mehr über ihren Hund erfahren?
Genau dafür haben wir uns jetzt ein Konzept ausgedacht, das einfach alles bietet. Alle können daran teilnehmen, solange der Hund auch nur ansatzweise mit ein paar anderen Hunden angeleint auf einer Wiese stehen und irgendetwas gerne fressen mag, was man als Verlockung benutzen kann. Egal ob er alt, jung, völlig unerzogen oder perfekt erzogen ist. Und das Beste daran: es wird hier richtig viel gelernt.
Willkommen bei FokusHund!
Wir haben für Dich Konzepte mit jeweils fünf aufeinander aufbauenden Stunden entwickelt, die Du völlig frei zusammenstellen kannst. Je nachdem, welches Thema Dir gefällt, kannst Du Dir so Deine immer weiter fortlaufende Gruppe selbst zusammenstellen.
FokusHund wächst immer weiter. Langfristig bekommst Du so mit allen einzelnen Konzepten für mindestens ein Jahr vorgefertigte Gruppenstunden, in bewährter KöterCoach-Qualität.
Für alles ist dabei gesorgt. Wie immer in unseren Konzepten bekommst Du eine hochwertige Weiterbildung zu den jeweiligen Themen in Form von Video-Vorträgen und einer schriftlichen Zusammenfassung.
Jedes einzelne Konzept bietet Dir fünf Kurs-Stunden pro Thema.
Pro Stunde sind darin enthalten Video-Vorträge mit den Erklärungen zur jeweiligen Stunde, Audio Dateien (zum schnell vor der Stunde noch mal anhören) und natürlich alles in Textform zusammengefasst zum Ausdrucken.
Was Du davon hast?
- Du kannst sofort loslegen und hast mit bereits einer einzigen Kurs-Stunde den gesamten Kaufpreis des Konzeptes wieder drin.
- Du kannst ein langfristiges Angebot machen, das allen Spaß macht und gleichzeitig das Wissen der Menschen über Hunde und vor allem über ihren eigenen Hund immens bereichert.
- Du kannst alle Erkenntnisse, die während der Stunden über die Hunde gesammelt werden, direkt auf Erziehungsfragen übertragen und sogar mögliche Einzeltrainings darauf aufbauen. Und ganz nebenbei schulst Du Dich mehr als überall sonst im Einschätzen von Hundetypen.
In den FokusHund Konzepten geht es um den Charakter und um die Persönlichkeit der Hunde. Mit vielen spannenden und lustigen Test-Situationen werden die Hunde geprüft und beobachtet, eingeschätzt und verglichen.
Das wird richtig cool! Und Deine Leute werden ganz sicher begeistert sein und immer mehr davon wollen.
Wann dieses Gruppenkonzept geeignet ist für Dich - und wann nicht...
Dieses Gruppenkonzept ist für Dich geeignet, wenn Du:
Dieses Gruppenkonzept ist NICHT für Dich geeignet, wenn Du:
Die Konzepte im Überblick
Den Hund richtig einzuschätzen, sinnvoll zu fördern, ohne ihn zu überfordern und liebevolle Akzeptanz für seine Eigenarten zu entwickeln ist die beste Grundlage für ein gutes Zusammenleben und eine erfolgreiche Erziehung.
Selbstwahrnehmung im Raum
Konzept

217,00 €
7 in 1
Gesamtpaket mit allen Fokus-Hund Konzepten

1199 €
statt 1519€
NUR bis 27.7.2025 verfügbar
Charakteranalyse Tests in der Hundeschule. Fokus: Selbstwahrnehmung im Raum
Selbstwahrnehmung im Raum
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?
Hunde sind als Beutegreifer Meister*innen der Einschätzung von Raum und Zeit. Sie müssen zum Jagen genau abschätzen können wer sich in welcher Geschwindigkeit wo bewegt und in welchem Winkel man selber starten muss, um die Beute zu erwischen. Aufsuchen, Überwinden von Hindernissen und laufen auf schwierigem Gelände gehört zu ihrer Grundausstattung der Fähigkeiten.
Genauso wie der Einsatz des Körpers bei Kämpfen und Auseinandersetzungen mit anderen Hunden, bei denen alle mit den ihnen gegebenen Körpergrößen das Beste für sich herausholen wollen und können. Und trotz angeborener Talente muss all das geübt werden, um die vollen Möglichkeiten zu entfalten.
Und da hakt es manchmal. Dazu kommen züchterische Bemühungen eine als niedlich empfundene Tollpatschigkeit, oder Unbeholfenheit, bis zu einer körperlichen Stumpfheit zu fördern.
Die Fähigkeit den eigenen Körper und seine Größe, Gelenkigkeit und Schnelligkeit einstufen zu können, ohne jedes Mal ausprobieren zu müssen ist ein Teil des individuellen Charakters. Sie entscheidet über die Kontrolliertheit von Handlungen, Selbstbewusstsein in Auseinandersetzungen und spezifischen Verletzungsgefahr.
In diesem FokusHund Teil soll es deswegen nur darum gehen, wie gut die einzelnen Hunde ihre Möglichkeiten einschätzen und nutzen können und wie sich das auf ihr Verhalten und ihre Einstellung auswirkt.
Wie in allen FokusHund Konzepten werden dafür Tests gestellt, in denen die Hunde beobachtet und dann anhand von einer Tabelle eingeschätzt werden.
Deine Expertise als Trainer*in und die gemeinsame Diskussion in der Gruppe fügen dann alle Ergebnisse zu einer Gesamteinschätzung zusammen.
NUR FÜR PROFIS!
Achtung! Unsere Konzepte sind ausschließlich für ausgebildete Hundetrainer*innen mit hoher Fachkompetenz gedacht und geeignet! Wir setzen voraus, dass Du für die korrekte Umsetzung und Anleitung tiefgehende Kenntnisse über Lerntheorie, Ethogramm des Hundes und Coaching von Menschen mitbringst. Auch wenn alle Konzepte einen Weiterbildungsanteil beinhalten, so ist dies KEIN Ersatz für eine fundierte Ausbildung im Bereich Hundetraining. Als „fundiert“ definieren wir explizit eine wissenschaftlich begründete, mehrjährige Ausbildung mit gleichgewichteten Praxis- und Theorie Anteilen und mindestens einem, mehrwöchigen Praktikum. Lange Arbeitserfahrung ist unwichtig, sowohl Berufsanfänger*innen direkt nach der Ausbildung, als auch alte Hasen können unsere Konzepte nutzen. Was zählt ist die Grundkenntnis.
Eine Online Ausbildung, Fernstudium oder Kurzzeitstudiengänge sind unzureichend. Insbesondere sind die Konzepte niemals zur Anwendung für Hundebesitzer*innen als Ersatz für einen Besuch in der Hundeschule gedacht.
Bitte nutze unsere Konzepte nur dann, wenn Du dieses erwartete, hohen Maß an Fachwissen mitbringst und ausgebildet und zertifiziert bist. Danke!
Selbstwahrnehmung im Raum
Konzept

217,00 €
7 in 1
Gesamtpaket mit allen Fokus-Hund Konzepten

1199 €
statt 1519€
NUR bis 27.7.2025 verfügbar